Ich freue mich, dass Sie sich für mein Angebot für Bildungsveranstaltungen zu Themen einer nachhaltigen Entwicklung (BNE) interessieren.
Als freiberufliche Nachhaltigkeitsbildnerin (M.A.) und Diplom-Agraringenieurin biete ich Ihnen die Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten und Seminaren an.
Gern stelle ich mein Angebot zu außerschulischen Veranstaltungen und Projekten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Folgenden vor und freue mich über eine Nachricht oder Anruf.
Friederike Teuscher
Lichtverschmutzung - Ein unterschätztes Problem?
Lichtverschmutzung kennen wir, wenn in nachts hell beleuchteten, wolkenfreien Regionen der Sternenhimmel nicht gut sichtbar ist. Wenn es nicht mehr völlig dunkel wird.
Diese sogenannte Lichtverschmutzung trübt nicht nur den Sternenhimmel, sie hat auch Auswirkungen auf Organismen.
So können Pflanzen durch diesen für sie untypischen Tag-Nacht-Rhythmus in ihrem Wachstum gestört werden. Nachtaktive Insekten wie Nachtfalter werden abgelenkt. Auch Vögel, die nachts fliegen, können durch künstliches Licht in ihren Flugrouten irritiert werden.
Und was können wir dagegen tun? Künstliches Licht reduzieren? Oder gar ausschalten?
Hier sind sicherlich auch die Kommunen gefordert, ihr Licht-Manangement zu überdenken und anzupassen.
Gärten und Balkone müssen nicht die ganze Nacht beleuchtet werden.
Lichtquellen können abgeschirmt werden…
Es gibt weitere Möglichkeiten, hier aktiv zu werden.
Es lohnt sich zum Schutz der Artenvielfalt und tut auch unserem Bio-Rhythmus gut!